Mein Weg
Ich habe Europakorrespondentin studiert und bin als Beraterin eines Geschäftsführers für Personal- und Teamentwicklung in einer Ergotherapie mit 3 Praxen angestellt.
Ich absolvierte von 2009 – 2012 eine Beraterausbildung mit dem Schwerpunkt Lebensberatung und Coaching, mache momentan eine Weiterbildung zum Coach nach den Standards 2020 der Gesellschaft für Coaching und eine 2 jährige Weiterbildung zum Systemischen Supervisor am Systemischen Zentrum.
Seit 2013 arbeite ich selbstständig in der Beratung sowie im Coaching und begleite seitdem Menschen in verschiedenen Lebenssituationen, Herausforderungen und Entscheidungsprozessen.
Ich möchte dir hier ein bisschen von meinem Weg vom Beruf zu meiner Berufung erzählen:
Ich habe den Beruf der Europakorrespondentin bewusst gewählt, da ich es liebe Dinge zu organisieren, zu strukturieren und in verschiedenen Sprachen zu sprechen. Nach einem Stellenangebot am Europäischen Parlament in Brüssel war mir jedoch klar, dass meine Leidenschaft eher in der Begleitung von Mitarbeitern , der Personal- und Teamentwicklung sowie der Zusammenstellung von Projektteams liegt.
All dies durfte ich im Stoffwechsel e. V. 2004 – 2012 übernehmen. Einem Verein und anerkannten Träger der freien Jugendhilfe. Ich wurde außerdem die Sekretärin der Gründerin Sabine Ball und die Assistenz der Geschäftsleitung.
2005 übernahm ich den Bereich der Praktikantenkoordination mit Jahresteams von ca. 30 Praktikanten und FSJlern. Neben dem Coaching der Praktikanten zu ihrer Tätigkeit, ging es auch viel um Lebensthemen, Persönlichkeitsentwicklung und um Fragen zu ihrem zukünftigen beruflichen Weg. Daher sind meine Schwerpunkte vor allem Beruf und Berufung, Teens, Jugendliche, Studenten und seitdem ich 2012 Mama geworden bin, liegt der Fokus noch mal mehr auf dem Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie Wiedereinstieg und Neuorientierung in den Beruf.
Da ich von Herzen Christ bin engagierte ich mich seit meinem 18. Lebensjahr in der Teenie-, Jugend- und Seelsorgearbeit und absolvierte einige Weiterbildungen im Bereich der Seelsorge. Ich spezialisierte mich in der Zeit auf Kinder- und Jugendliche.
Allein die Seelsorge war mir jedoch zu wenig und ich begann 2009 eine Berater Weiterbildung nach den Standards der DGfB (Deutschen Gesellschaft für Beratung).
Während dieser Ausbildung entwickelte sich mein Interesse immer mehr der Integration von psychisch kranken Menschen. Ich gründete ein Projekt namens Sprungbrett. Dieses Projekt ermöglichte vor allem Menschen mit Depressionen, Burnout, Angststörungen ect. eine Wiedereingliederung zurück in den Alltag und das Arbeitsleben.
Ich liebe Menschen und es ist mir ein besonderes Anliegen sie in herausfordernden Situationen ihres Lebens zu begleiten, zu beraten und zu coachen. Aber sie auch zu ermutigen und zu stärken in ihre eigene persönliche und berufliche Weiterentwicklung zu investieren, um Verletzungen, ihre Vergangenheit, alte Schutzstrategien und negative Glaubenssätze los lassen zu können.
Dabei sind es vor allem hochsensible Menschen, die mich besonders faszinieren, weil sie eine ganz besondere Art haben.
Seit 2012 bin ich Mama von mittlerweile 3 Kindern im Alter zwischen 9 und 5 Jahren. Eine bedürfnisorientierte Erziehung ist mir sehr wichtig sowie den Kindern am Anfang ihres Lebens feste Wurzeln und ein tragendes Fundament mitzugeben. Ein weiteres Anliegen ist mir, dass Kinder sich frei entfalten können, mit einem gesunden Selbstwert aufwachsen und wir als Eltern ihnen die Grundlage für eine psychische Gesundheit ermöglichen.
Seitdem sind die Themen rund ums Eltern- und Mamasein in meinen Coachings und Beratungen hinzugekommen. Es ist mein Wunsch in dieser so wichtigen und zeitgleich herausfordernden Lebensphase Eltern zu unterstützen, ihren individuellen Weg zu finden.
Ich bin Mitglied im ACC- Deutschland einem Dachverbund der sich für wissenschaftlich ausgerichtete, seriöse Beratungsorganisationen in Deutschland einsetzt, sich um Qualität für christliche Berater und Standards im Bereich der Beratung bemüht und nehme regelmäßig Supervision in Anspruch, um die Qualität meiner Arbeit auf einem stets hohen Niveau zu halten.